Gespieltes
Meine Affinität zum Ätherischen und Magischen ist ja schon in meinem Namen versteckt. Somit ist es auch keine große Verwunderung, dass meine erste bewusste Handlung gestern in der Arbeit, dem berühmten Tag danach (also dem Ende des Urlaubs), es war, zum Nintendo DS-Regal zu gehen und mir "Lost Magic" zu sichern.
"Lost Magic" ist ein Echtzeit-Strategie/Rollenspiel-Ding bei dem man zum einen Magie wirkt in dem man Runen zeichnet und zum anderen Monster in den Kampf schickt, die man Pokemon gleich einfangen kann, wenn man sie im Kampf bezwingt (und rechtzeitig vor ihrem Ableben die richtige Rune zeichnet). Das ganze hat ne nette Story, schaut hübsch aus ...und ist eben voll nach meinem Geschmack. Ich will hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen, interessiert eh keinen (warum ich dann nicht gleich nach der Überschrift nen Schlussstrich gezogen habe, weiß ich auch nicht.).
Anyway - "Lost Magic" bietet Wi-Fi-Play an ..sprich über W-LAN mit anderen Leuten auf der weiten Welt Lost-Magic zu spielen. Das gibts bisher nur bei Mario Kart, Animal Crossing, dem neuen Tetris und dem Tony Hawks das keiner kauft. Da Mario Kart und Animal Crossing nicht so wirklich meins sind, war ich natürlich happy auch endlich ein WiFi-Game zu haben, immerhin habe ich in meinem Umfeld niemanden der nen DS hat (und dann auch noch meinen Spielegeschmack teilen würde).
Also mache ich mich nun an die Konfiguration des DS, und stosse schnell an die ersten Hürde. Der DS kann nur WEP ..mein WLAN ist WPA verschlüsselt. Also schnell den Router umkonfiguriert ..was natürlich das iBook gleich aus dem Netz schmeisst ;) Egal...schnell ein Kabel zwischen iBook und Router gelegt, und Router fertig umkonfiguriert, meine Güte ist mein Netz halt für ne Stunde für jeden offen. Der DS lässt sich doch tatsächlich fertig konfigurieren, die Testverbindung klappt ...doch das Spiel kann sich nicht verbinden. Häh?
Und dann schaue ich eben mal auf www.nintendowifi.de ...und siehe da, in Europa gibt es keinen "Lost Magic"-Server. Ja, in Amerika und Ozeanien haben sie sowas für jedes Game, dass den Service unterstützen würde, aber in Europa nur Mario Kart und Animal Crossing ...und sogar der schlechte Tony Hawk darf per WiFi gespielt werden.
Ich bin gespannt ob denen auffällt, dass sie da Spiele mit großartigen Funktionen vertreiben, die sie dann verstümmeln lassen, in dem sie keine Server aufstellen. Mal schauen ob ich in naher Zukunft noch per Internet dazu komme Runen zu malen und Monster in den Tod zu schicken. Wünschenswert ist es allemal, bevor ich ziemlich unmagisch mal mein Nintendo vorbeischau...
- BM out -
"Lost Magic" ist ein Echtzeit-Strategie/Rollenspiel-Ding bei dem man zum einen Magie wirkt in dem man Runen zeichnet und zum anderen Monster in den Kampf schickt, die man Pokemon gleich einfangen kann, wenn man sie im Kampf bezwingt (und rechtzeitig vor ihrem Ableben die richtige Rune zeichnet). Das ganze hat ne nette Story, schaut hübsch aus ...und ist eben voll nach meinem Geschmack. Ich will hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen, interessiert eh keinen (warum ich dann nicht gleich nach der Überschrift nen Schlussstrich gezogen habe, weiß ich auch nicht.).
Anyway - "Lost Magic" bietet Wi-Fi-Play an ..sprich über W-LAN mit anderen Leuten auf der weiten Welt Lost-Magic zu spielen. Das gibts bisher nur bei Mario Kart, Animal Crossing, dem neuen Tetris und dem Tony Hawks das keiner kauft. Da Mario Kart und Animal Crossing nicht so wirklich meins sind, war ich natürlich happy auch endlich ein WiFi-Game zu haben, immerhin habe ich in meinem Umfeld niemanden der nen DS hat (und dann auch noch meinen Spielegeschmack teilen würde).
Also mache ich mich nun an die Konfiguration des DS, und stosse schnell an die ersten Hürde. Der DS kann nur WEP ..mein WLAN ist WPA verschlüsselt. Also schnell den Router umkonfiguriert ..was natürlich das iBook gleich aus dem Netz schmeisst ;) Egal...schnell ein Kabel zwischen iBook und Router gelegt, und Router fertig umkonfiguriert, meine Güte ist mein Netz halt für ne Stunde für jeden offen. Der DS lässt sich doch tatsächlich fertig konfigurieren, die Testverbindung klappt ...doch das Spiel kann sich nicht verbinden. Häh?
Und dann schaue ich eben mal auf www.nintendowifi.de ...und siehe da, in Europa gibt es keinen "Lost Magic"-Server. Ja, in Amerika und Ozeanien haben sie sowas für jedes Game, dass den Service unterstützen würde, aber in Europa nur Mario Kart und Animal Crossing ...und sogar der schlechte Tony Hawk darf per WiFi gespielt werden.
Ich bin gespannt ob denen auffällt, dass sie da Spiele mit großartigen Funktionen vertreiben, die sie dann verstümmeln lassen, in dem sie keine Server aufstellen. Mal schauen ob ich in naher Zukunft noch per Internet dazu komme Runen zu malen und Monster in den Tod zu schicken. Wünschenswert ist es allemal, bevor ich ziemlich unmagisch mal mein Nintendo vorbeischau...
- BM out -
Black_Mage - am Mittwoch, 3. Mai 2006, 15:35 - Rubrik: Gespieltes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Tja, ich bin das jetzt. Das was da oben steht.
Zumindest sobald ich jetzt gleich die Disc in meine 360 lege.
Hm, ich sehe verwirrte Gesichter im Zuschauerraum.
Dann will ich mal für Aufklärung sorgen.
Vorige Woche fragte mich ein Kunde nach "Ghost Racoon" für die Xbox 360. Natürlich meinte er "Ghost Recon Advanced Warfighter" oder auf ganz lässig GRAW :) Aber die Idee von Geister-Waschbären hat mir schon sehr gut gefallen.
...und dürfte, so eigenartig das jetzt klingt, zur Kaufentscheidung mit beigetragen haben. Ich meine, das Game hat phänomenale Wertungen abgeräumt, aber erst die Vorstellung das die USA Waschbären im Kampf gegen den Terror einsetzen hat meine Geldbörse, respektive Bankomat-Karte, gelockert.
Schliesslich kommt nächste Woche "Oblivion" raus, das eigentlich ein Pflichtkauf gewesen wäre. Da mir aber "Morrowind", der Vorgänger schon zu "groß" war, und ich Oblivion wohl nie durchgespielt hätte, und ich mich mit einem strategischen Shooter sehr leicht anfreunden kann ...tja, und nicht zu vergessen, ich ja schon Träger eines Waschbär-Bauches bin... ach, ich könnte noch unzählige solche grandiose Begründungen für den Kauf von GRAW bringen, wenn ich nur lange genug überlegen würde :)
So..und bevor der Herr Kupetzky mein Leben bereichert, werde ich mal schnell schauen was die Geister-Waschbären so drauf haben...
- BM out -
Zumindest sobald ich jetzt gleich die Disc in meine 360 lege.
Hm, ich sehe verwirrte Gesichter im Zuschauerraum.
Dann will ich mal für Aufklärung sorgen.
Vorige Woche fragte mich ein Kunde nach "Ghost Racoon" für die Xbox 360. Natürlich meinte er "Ghost Recon Advanced Warfighter" oder auf ganz lässig GRAW :) Aber die Idee von Geister-Waschbären hat mir schon sehr gut gefallen.
...und dürfte, so eigenartig das jetzt klingt, zur Kaufentscheidung mit beigetragen haben. Ich meine, das Game hat phänomenale Wertungen abgeräumt, aber erst die Vorstellung das die USA Waschbären im Kampf gegen den Terror einsetzen hat meine Geldbörse, respektive Bankomat-Karte, gelockert.
Schliesslich kommt nächste Woche "Oblivion" raus, das eigentlich ein Pflichtkauf gewesen wäre. Da mir aber "Morrowind", der Vorgänger schon zu "groß" war, und ich Oblivion wohl nie durchgespielt hätte, und ich mich mit einem strategischen Shooter sehr leicht anfreunden kann ...tja, und nicht zu vergessen, ich ja schon Träger eines Waschbär-Bauches bin... ach, ich könnte noch unzählige solche grandiose Begründungen für den Kauf von GRAW bringen, wenn ich nur lange genug überlegen würde :)
So..und bevor der Herr Kupetzky mein Leben bereichert, werde ich mal schnell schauen was die Geister-Waschbären so drauf haben...
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 16. März 2006, 21:49 - Rubrik: Gespieltes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Bei jeder dieser "liebeskomödien" die Hollywood so gerne fabriziert, wünsche ich mir, dass der Kerl oder die Kerlin es nicht mehr rechtzeitig schafft die Trauung zu unterbrechen, oder dass die Braut dann wenigstens sagt "Tja, mir egal" oder irgendwas in der Art und der zu spät Erkennende mit leeren Händen wieder abziehen muss. Spielts nicht, klar, wir reden hier von Hollywood.
Aber grundlegend hätte ich heute den ersten Schritt in die richtige Richtung tun können, als ich aufgebrochen bin um in World of Warcraft an Kepys in-Game-Hochzeit teilzunehmen. Denn ich hatte eine abenteuerliche Reise vor mir, quer durch Gebiet für das ich nicht nur einfach zu schwach war. Nein, die Monster wissen ja dass ich zu schwach bin und somit für ein spätes Gabelfrühstück oder frühen Mitternachtsnack immer zu haben bin. Corpse-Run nennt sich das in Gamerslang. Auf deutsch: man läuft, stirbt, läuft als Geist zu seiner Leiche, wiederbelebt, läuft ein paar Meter und stirbt wieder, läuft als Geist zu seiner ... ja, genau ...das wiederholt sich dann halt ein paar hundertmal. Aber immerhin gewinnt man mit jedem Tod ein paar Meter :)
Kepy ist dann mal für ein paar Minuten aufgetaucht um die Mobs für mich ein wenig aufzuhalten, bis sie sich mit einem "Ich muss jetzt los, sonst komm ich zu spät zu meiner Hochzeit" wieder auf den Weg gemacht hat.
Hätte ich es übrigens in weniger als 10 Toden geschafft hätte mir ein Freund aus Schweden 10 Gold gezahlt...aber das war ja auch eine sichere Wette für ihn :)
Also bin ich fröhlich zwischen Friedhof und Leiche gependelt und habe immer ein paar Schritte Richtung Hochzeitsgesellschaft gemacht, bevor Bären, Wölfe und Treants sich gierig auf mich gestürzt haben. Und dabei hat sich vor meinem inneren Auge oben zitiertes Bild aufgebaut, von einer Julia Roberts die am Weg zum Wedding-crashen von ein paar Bären und Wölven stilgerecht zerlegt wird...
..zum Glück gab es in der versammelten Hochzeitsgesellschaft eine Hexenmeisterin die meinen Weg mit einem Teleport abkürzen konnte.
Im Netz gibt es ein Video aus Korea, wo ein Paar sich in-game das Ja-Wort gegeben hat. Die haben aber auch in RL geheiratet... Jedenfalls waren da beider Eheleute Gilden anwesend und sonstige Freunde und die hatten richtige Choreographien einstudiert und das ganze ist auch noch mit Audio unterlegt... um es kurz zu machen: total krank.
Irgendwie hatte ich ähnliches für diese Hochzeit erwartet, aber zum Glück waren wesentlich weniger Leute versammelt und Choreographie war auch nicht geplant. Die Leute haben sich nur "festlich" gekleidet - sprich Armor abgenommen, und ein Priester hat dann den beiden Tauren Druiden Ulanbator und Kepkezkem ihr Gelübde abgenommen "...bis einer von beiden nicht mehr wiederbelebt werden kann." :)
Danach haben sich die meisten mit Alkohol zugeschüttet und zu tanzen begonnen.
Ich bin mir als einziger non-Lvl-60 ein wenig verloren vorgekommen, aber war natürlich genauso gerührt wie die anderen. Sehr schön: Als der Priester meinte "die Braut darf jetzt geküsst werden" haben fast alle Anwesenden das gleich mal befolgt.
Tja, was ich mit dem ganzen Eintrag sagen will: Alles gute zur Verehelichung Kep!
- BM out -
Aber grundlegend hätte ich heute den ersten Schritt in die richtige Richtung tun können, als ich aufgebrochen bin um in World of Warcraft an Kepys in-Game-Hochzeit teilzunehmen. Denn ich hatte eine abenteuerliche Reise vor mir, quer durch Gebiet für das ich nicht nur einfach zu schwach war. Nein, die Monster wissen ja dass ich zu schwach bin und somit für ein spätes Gabelfrühstück oder frühen Mitternachtsnack immer zu haben bin. Corpse-Run nennt sich das in Gamerslang. Auf deutsch: man läuft, stirbt, läuft als Geist zu seiner Leiche, wiederbelebt, läuft ein paar Meter und stirbt wieder, läuft als Geist zu seiner ... ja, genau ...das wiederholt sich dann halt ein paar hundertmal. Aber immerhin gewinnt man mit jedem Tod ein paar Meter :)
Kepy ist dann mal für ein paar Minuten aufgetaucht um die Mobs für mich ein wenig aufzuhalten, bis sie sich mit einem "Ich muss jetzt los, sonst komm ich zu spät zu meiner Hochzeit" wieder auf den Weg gemacht hat.
Hätte ich es übrigens in weniger als 10 Toden geschafft hätte mir ein Freund aus Schweden 10 Gold gezahlt...aber das war ja auch eine sichere Wette für ihn :)
Also bin ich fröhlich zwischen Friedhof und Leiche gependelt und habe immer ein paar Schritte Richtung Hochzeitsgesellschaft gemacht, bevor Bären, Wölfe und Treants sich gierig auf mich gestürzt haben. Und dabei hat sich vor meinem inneren Auge oben zitiertes Bild aufgebaut, von einer Julia Roberts die am Weg zum Wedding-crashen von ein paar Bären und Wölven stilgerecht zerlegt wird...
..zum Glück gab es in der versammelten Hochzeitsgesellschaft eine Hexenmeisterin die meinen Weg mit einem Teleport abkürzen konnte.
Im Netz gibt es ein Video aus Korea, wo ein Paar sich in-game das Ja-Wort gegeben hat. Die haben aber auch in RL geheiratet... Jedenfalls waren da beider Eheleute Gilden anwesend und sonstige Freunde und die hatten richtige Choreographien einstudiert und das ganze ist auch noch mit Audio unterlegt... um es kurz zu machen: total krank.
Irgendwie hatte ich ähnliches für diese Hochzeit erwartet, aber zum Glück waren wesentlich weniger Leute versammelt und Choreographie war auch nicht geplant. Die Leute haben sich nur "festlich" gekleidet - sprich Armor abgenommen, und ein Priester hat dann den beiden Tauren Druiden Ulanbator und Kepkezkem ihr Gelübde abgenommen "...bis einer von beiden nicht mehr wiederbelebt werden kann." :)
Danach haben sich die meisten mit Alkohol zugeschüttet und zu tanzen begonnen.
Ich bin mir als einziger non-Lvl-60 ein wenig verloren vorgekommen, aber war natürlich genauso gerührt wie die anderen. Sehr schön: Als der Priester meinte "die Braut darf jetzt geküsst werden" haben fast alle Anwesenden das gleich mal befolgt.
Tja, was ich mit dem ganzen Eintrag sagen will: Alles gute zur Verehelichung Kep!
- BM out -
Black_Mage - am Freitag, 17. Februar 2006, 23:52 - Rubrik: Gespieltes
Ze frisixti is mein...wie man so schön in Nazidenglisch sagt... :)
- BM out -
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 26. Januar 2006, 17:21 - Rubrik: Gespieltes
*Rewind-Taste drück*
So..wir befinden uns jetzt vor etwas mehr als 2 Monaten
"Na, ich kauf mir die X360 nicht gleich jetzt beim Start. Ich wart lieber erst bis es auch Games gibt die mich interessieren, bis jetzt ist da ja nix für mich dabei."
Ja, richtig. Das ist meine Aussage.
*wieder auf aktuelles Datum vorspul*
"Schau mal was heute geliefert wurde. Dead or Alive 4." *sabber*
[Nachgestellte Szene.]
Worauf ich hinaus will?
Richtig, es gibt ein Game für die 360 das mich interessiert. Wobei .. 'interessieren' trifft es ja nicht wirklich. Am besten veranschauliche ich das ganze in dem wir uns die letzte Szene nochmal anschauen:
"..Alive 4 ... " _*SABBER*_
Ok, ich gebs zu. Ich wusste ja, dass das Game dieser Tage geliefert wird und hab mir deswegen eine 360 auf die Seite gelegt, als ich die letzte Lieferung bekommen hab. Ja, ich war fest davon überzeugt mir das Ding mitheim zu nehmen, sobald DoA da ist. Immerhin kommt in ein paar Wochen ja schon Full Auto, das sicherlich auch mörderisch wird. Zumindest auf den Videos die ich gesehen habe macht es schon Laune.
Dazu gibt es ja noch Geometry Wars und Hexic 3D, die ich über Live kaufen kann, für nur 5$ jeweil.
Also fassen wir zusammen: ich will die 360 schon lange, ich hab endlich einen richtigen Grund zuzuschlagen, sie ist verfügbar und es ist genug Content vorhanden.
Klingt nach "aber..." ? Stimmt.
Ist es das ganze wirklich wert? Soll ich nicht noch ein wenig warten?
Alles in mir schreit "Kaufen" ...aber es ist halt nicht so einfach über seinen knauserigen Schatten zu springen...
Ich weiß ich hab mir vorgenommen dass Thema Geld lockerer zu nehmen. Aber ich gönn mir doch echt genug...
Naja, morgen entscheidet es sich eh. Weil wenn ich sie morgen nicht mitnimm, läuft meine Reservierung eh ab..und ich hab ja immerhin am Freitag frei...
Mal schauen ob ich morgen nur dabei bin, oder schon mittendrin...in der 360-Grad-Unterhaltung der neuen großen Microsoft-Konsolen-Welt...
- BM out -
So..wir befinden uns jetzt vor etwas mehr als 2 Monaten
"Na, ich kauf mir die X360 nicht gleich jetzt beim Start. Ich wart lieber erst bis es auch Games gibt die mich interessieren, bis jetzt ist da ja nix für mich dabei."
Ja, richtig. Das ist meine Aussage.
*wieder auf aktuelles Datum vorspul*
"Schau mal was heute geliefert wurde. Dead or Alive 4." *sabber*
[Nachgestellte Szene.]
Worauf ich hinaus will?
Richtig, es gibt ein Game für die 360 das mich interessiert. Wobei .. 'interessieren' trifft es ja nicht wirklich. Am besten veranschauliche ich das ganze in dem wir uns die letzte Szene nochmal anschauen:
"..Alive 4 ... " _*SABBER*_
Ok, ich gebs zu. Ich wusste ja, dass das Game dieser Tage geliefert wird und hab mir deswegen eine 360 auf die Seite gelegt, als ich die letzte Lieferung bekommen hab. Ja, ich war fest davon überzeugt mir das Ding mitheim zu nehmen, sobald DoA da ist. Immerhin kommt in ein paar Wochen ja schon Full Auto, das sicherlich auch mörderisch wird. Zumindest auf den Videos die ich gesehen habe macht es schon Laune.
Dazu gibt es ja noch Geometry Wars und Hexic 3D, die ich über Live kaufen kann, für nur 5$ jeweil.
Also fassen wir zusammen: ich will die 360 schon lange, ich hab endlich einen richtigen Grund zuzuschlagen, sie ist verfügbar und es ist genug Content vorhanden.
Klingt nach "aber..." ? Stimmt.
Ist es das ganze wirklich wert? Soll ich nicht noch ein wenig warten?
Alles in mir schreit "Kaufen" ...aber es ist halt nicht so einfach über seinen knauserigen Schatten zu springen...
Ich weiß ich hab mir vorgenommen dass Thema Geld lockerer zu nehmen. Aber ich gönn mir doch echt genug...
Naja, morgen entscheidet es sich eh. Weil wenn ich sie morgen nicht mitnimm, läuft meine Reservierung eh ab..und ich hab ja immerhin am Freitag frei...
Mal schauen ob ich morgen nur dabei bin, oder schon mittendrin...in der 360-Grad-Unterhaltung der neuen großen Microsoft-Konsolen-Welt...
- BM out -
Black_Mage - am Mittwoch, 25. Januar 2006, 22:56 - Rubrik: Gespieltes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
...dann wandeln die Toten bekanntlich auf der Erde.
Dazu braucht man jetzt aber kein Voodoo oder Makumba, sondern nur noch unseren guten alten Freund - das Internet.
http://www.urbandead.com
Ein textbasiertes Spiel, mit dem aus Dawn of Dead oder Resident Evil bekannten Szenario, dass eine Stadt von Zombies überrannt wird, und die unter Quarantäne gestellteten Zivilisten (und ein paar mit eingeschlossene Zivilisten und Militäreinheiten) um ihr überleben kämpfen.
Es gibt haufenweise verschiedene Charakterklassen, die alle schon mal einen kleinen Startboni haben. Mit den Erfahrungspunkten die man sammelt kauf man sich dann praktische Fähigkeiten wie besserer Umgang mit Waffen und Medikits oder den Bau von Barrikaden.
Pro Tag hat man 50 Aktionspunkte zur Verfügung, die man nutzt um Gegenstände zu finden, Zombies zu jagen, und am Ende des Tages in einem gesicherten Gebäude zu stehen. Man will ja überleben, nicht?
Tja, und wenns mal nicht so mit dem überleben klappt, wacht man als Zombie auf und jagt die Lebenden. Alternativ dazu kann man aber auch gleich als Zombie starten ;)
Der Wissenschaft sei aber dank, als Zombie kann man wieder ins Reich der Lebenden zurück geholt werden, das entsprechende Equipment und die Skills dazu vorausgesetzt.
Tja, und die Zombiegeflutete Stadt ist riesengroß. 100 x 100 Felder, aufgeteilt in Stadtteile á 10 x 10, mit ihren Feuerwehrhäusern, Polizeistationen, Einkaufszentren usw.
Mit meinem Faible für textbasierte Onlinegames konnte ich natürlich nicht widerstehen, als ich UD gestern zufällig entdeckt habe und habe schon 3 Chars erstellt. Das darf man zum Glück, solange man nicht spioniert oder sonst zu organisiert zusammenspielt. Die Startlocations sind aber quer über die Stadt verteilt, bis die 3 beisammen stehen verginge viel Zeit, würde ich das probieren. Noch dazu ist einer davon ein Zombie... :)
Sollte hier jemand also Lust auf das game bekommen haben, halte nach meinen Leuten ausschau.
Mexalen ist zur Zeit in Tollyton unterwegs.
Eleon ist in Ruddlebank zu finden, aber am Weg Richtung New Arkham. Ich will dort das Gebäude mit dem Sendemasten in Beschlag nehmen. Habe die Gruppe "Radio Free City 97.4" ins Leben gerufen.
King Monkey, der Zombie, steht in East Boundwood rum und hat schon einen leichtsinnigen Survivor niedergekrallt :)
Und wer bloß was zum Lachen sucht, sollte mal in der UrbanDead eigenen wiki reinlesen und sich zum Beispiel über die Zombiesprache informieren. Die können nämlich nur a, b, g, h, m, n, r, und z aussprechen :)
In diesem Sinne, Marrah Grazzmaaz, harmanz!
- BM out -
Dazu braucht man jetzt aber kein Voodoo oder Makumba, sondern nur noch unseren guten alten Freund - das Internet.
http://www.urbandead.com
Ein textbasiertes Spiel, mit dem aus Dawn of Dead oder Resident Evil bekannten Szenario, dass eine Stadt von Zombies überrannt wird, und die unter Quarantäne gestellteten Zivilisten (und ein paar mit eingeschlossene Zivilisten und Militäreinheiten) um ihr überleben kämpfen.
Es gibt haufenweise verschiedene Charakterklassen, die alle schon mal einen kleinen Startboni haben. Mit den Erfahrungspunkten die man sammelt kauf man sich dann praktische Fähigkeiten wie besserer Umgang mit Waffen und Medikits oder den Bau von Barrikaden.
Pro Tag hat man 50 Aktionspunkte zur Verfügung, die man nutzt um Gegenstände zu finden, Zombies zu jagen, und am Ende des Tages in einem gesicherten Gebäude zu stehen. Man will ja überleben, nicht?
Tja, und wenns mal nicht so mit dem überleben klappt, wacht man als Zombie auf und jagt die Lebenden. Alternativ dazu kann man aber auch gleich als Zombie starten ;)
Der Wissenschaft sei aber dank, als Zombie kann man wieder ins Reich der Lebenden zurück geholt werden, das entsprechende Equipment und die Skills dazu vorausgesetzt.
Tja, und die Zombiegeflutete Stadt ist riesengroß. 100 x 100 Felder, aufgeteilt in Stadtteile á 10 x 10, mit ihren Feuerwehrhäusern, Polizeistationen, Einkaufszentren usw.
Mit meinem Faible für textbasierte Onlinegames konnte ich natürlich nicht widerstehen, als ich UD gestern zufällig entdeckt habe und habe schon 3 Chars erstellt. Das darf man zum Glück, solange man nicht spioniert oder sonst zu organisiert zusammenspielt. Die Startlocations sind aber quer über die Stadt verteilt, bis die 3 beisammen stehen verginge viel Zeit, würde ich das probieren. Noch dazu ist einer davon ein Zombie... :)
Sollte hier jemand also Lust auf das game bekommen haben, halte nach meinen Leuten ausschau.
Mexalen ist zur Zeit in Tollyton unterwegs.
Eleon ist in Ruddlebank zu finden, aber am Weg Richtung New Arkham. Ich will dort das Gebäude mit dem Sendemasten in Beschlag nehmen. Habe die Gruppe "Radio Free City 97.4" ins Leben gerufen.
King Monkey, der Zombie, steht in East Boundwood rum und hat schon einen leichtsinnigen Survivor niedergekrallt :)
Und wer bloß was zum Lachen sucht, sollte mal in der UrbanDead eigenen wiki reinlesen und sich zum Beispiel über die Zombiesprache informieren. Die können nämlich nur a, b, g, h, m, n, r, und z aussprechen :)
In diesem Sinne, Marrah Grazzmaaz, harmanz!
- BM out -
Black_Mage - am Sonntag, 1. Januar 2006, 22:16 - Rubrik: Gespieltes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
So..hier sollte ein lustiger, netter vor allem langer Eintrag über Burnout Revenge stehen. Leider hat mein PC sich - wie er es seit neuestem gerne macht - einfach grundlos rebootet, während ich geschrieben habe. Somit ist die Arbeit einer halben Stunde im nichts verschwunden.
Sollte irgendjemand darüber ähnlich sauer, traurig und verärgert sein wie ich, kann er sich bei meinem Rechner - dem blöden Arsch!! - bedanken.
so..ich geh wieder Burnout spielen. der PC wird mit Liebesentzug bestraft.
- BM out-
Sollte irgendjemand darüber ähnlich sauer, traurig und verärgert sein wie ich, kann er sich bei meinem Rechner - dem blöden Arsch!! - bedanken.
so..ich geh wieder Burnout spielen. der PC wird mit Liebesentzug bestraft.
- BM out-
Black_Mage - am Mittwoch, 21. September 2005, 23:00 - Rubrik: Gespieltes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Im Oktober erscheint der PC-Shooter "F.E.A.R", der vor allem mit einer dichten Atmosphäre und einer Horror-Story überzeugen will. Seit einiger Zeit ist die Single-Player-Demo verfügbar und nun habe ich sie mir auch endlich zu Gemüte geführt.
Die düstere Atmosphäre mit der fantastischen Soundkulisse machen echt Laune. Man kann sagen was man will, aber es ist einfach beängstigend wenn man sich durch die dunklen Gänge der Militäranlage pirscht, das Licht an der Decke zu flackern beginnt und plötzlich die Schemen eines kleinen Mädchens vor einem auftauchen und sich im nächsten Augenblick wieder auflösen...
Wenn man plötzlich leise stöhnende, flehende oder fluchende Stimmen hinter sich hört, sich umdreht, dort aber nichts ist und man sich gar nicht wieder umdrehen will, aus Angst, dass da jetzt "etwas" wäre. Das Spiel schafft es wirklich die Sinne zu reizen und auf Spannung zu halten.
Neben der Atmosphäre besticht F.E.A.R. aber auch bei der Optik.
Zwei Effekte die mich "verzückt" haben, möchte ich hier anführen:
Um die herausragenden Reflexe des Charakters, den man verkörpert, darzustellen, kann man für kurze Zeit in einen Slow-Motion-Modus schalten. Das ist heute nichts neues mehr, gab es unter anderem ja schon in Max Payne. Falls sich der geneigte Leser nichts darunter vorstellen kann, einfach an die Matrix-Filme und die Neo's-Zeitverlangsamung denken.
Wenn man nun in F.E.A.R eine Handgranate wirft, und dann die Slo-Mo aktiviert, sieht man genau wie das Ding hochgeht, sie die Druckwelle ausbreitet, Staub aufwirbelt, die getroffenen Gegner weggeschleudert werden, Fenster splittern... einfach grandios.
Der andere grafische Effekt, der mich beeindruckt hat, ist eine der vielen Waffen, die das Spiel beinhaltet, und schon in der Demo verfügbar ist. Wenn man feuert löst sich ein bläulicher Strahl und von dem getroffenen Gegner bleibt nur das Skelett über. Das geschieht in einer fliessenden Animation, die mich beim ersten Einsatz der Waffe, wirklich hat erstaunt aufkeuchen lassen.
Ok, bevor hier irgendwer glaubt, dass mich Vivendi (der Publisher von F.E.A.R) für diesen Blog-eintrag bezahlt hat, höre ich lieber auf mit der Gratiswerbung und bleibe mal bei Überlegung ob mich die Demo so sehr begeistert hat, dass ich das fertige Spiel kaufen will. Ich bin eigentlich nicht der Shooter-Fan, und schon ein Spiele-Budget von 250 Euro für diesen Herbst/Winter geschnürrt habe...
- fearfull BM out -
Die düstere Atmosphäre mit der fantastischen Soundkulisse machen echt Laune. Man kann sagen was man will, aber es ist einfach beängstigend wenn man sich durch die dunklen Gänge der Militäranlage pirscht, das Licht an der Decke zu flackern beginnt und plötzlich die Schemen eines kleinen Mädchens vor einem auftauchen und sich im nächsten Augenblick wieder auflösen...
Wenn man plötzlich leise stöhnende, flehende oder fluchende Stimmen hinter sich hört, sich umdreht, dort aber nichts ist und man sich gar nicht wieder umdrehen will, aus Angst, dass da jetzt "etwas" wäre. Das Spiel schafft es wirklich die Sinne zu reizen und auf Spannung zu halten.
Neben der Atmosphäre besticht F.E.A.R. aber auch bei der Optik.
Zwei Effekte die mich "verzückt" haben, möchte ich hier anführen:
Um die herausragenden Reflexe des Charakters, den man verkörpert, darzustellen, kann man für kurze Zeit in einen Slow-Motion-Modus schalten. Das ist heute nichts neues mehr, gab es unter anderem ja schon in Max Payne. Falls sich der geneigte Leser nichts darunter vorstellen kann, einfach an die Matrix-Filme und die Neo's-Zeitverlangsamung denken.
Wenn man nun in F.E.A.R eine Handgranate wirft, und dann die Slo-Mo aktiviert, sieht man genau wie das Ding hochgeht, sie die Druckwelle ausbreitet, Staub aufwirbelt, die getroffenen Gegner weggeschleudert werden, Fenster splittern... einfach grandios.
Der andere grafische Effekt, der mich beeindruckt hat, ist eine der vielen Waffen, die das Spiel beinhaltet, und schon in der Demo verfügbar ist. Wenn man feuert löst sich ein bläulicher Strahl und von dem getroffenen Gegner bleibt nur das Skelett über. Das geschieht in einer fliessenden Animation, die mich beim ersten Einsatz der Waffe, wirklich hat erstaunt aufkeuchen lassen.
Ok, bevor hier irgendwer glaubt, dass mich Vivendi (der Publisher von F.E.A.R) für diesen Blog-eintrag bezahlt hat, höre ich lieber auf mit der Gratiswerbung und bleibe mal bei Überlegung ob mich die Demo so sehr begeistert hat, dass ich das fertige Spiel kaufen will. Ich bin eigentlich nicht der Shooter-Fan, und schon ein Spiele-Budget von 250 Euro für diesen Herbst/Winter geschnürrt habe...
- fearfull BM out -
Black_Mage - am Mittwoch, 7. September 2005, 21:34 - Rubrik: Gespieltes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Vorgestern habe ich bei Battlefield 2 endlich die Beförderung zum Lance Corporal erhalten. Mein PC und das Spiel vertragen sich nicht, dadurch komme ich noch weniger zum Spielen als möglich wäre und es stürzt immer wieder ab, was meinen Fortschritt auch limitiert... ist mir aber egal, Spass macht es auch so.
Das Programm führt nebenbei sehr schön Statistik und hat aufgrund meiner bisherigen Leistung errechnet, wann ich wohl zum Corporal, also dem nächsten Rang aufsteigen werde.
7. März 2007!
Nunja..da hab ich ja noch nen weiten Weg vor mir...
- BM out -
Das Programm führt nebenbei sehr schön Statistik und hat aufgrund meiner bisherigen Leistung errechnet, wann ich wohl zum Corporal, also dem nächsten Rang aufsteigen werde.
7. März 2007!
Nunja..da hab ich ja noch nen weiten Weg vor mir...
- BM out -
Black_Mage - am Samstag, 3. September 2005, 21:36 - Rubrik: Gespieltes
In vielen Computer-/Konsolenspielen ist es mittlerweile üblich, das Dein Handeln vom System überwacht wird und mit entsprechenden Konsequenzen, meist dem Verhalten der computergesteuerten Charaktäre oder dem Verlauf der Geschichte, quittiert wird. Meist spielt sich das auf einer Art moralischen Ebene ab.
Schönes Beispiel: in "Knights of the old Republic", einem Game im Star Wars-Universum, entschied das eigene Verhalten ob man zur hellen oder dunklen Seite der Macht tendierte und damit in weiterer Folge welche Fähigkeiten man lernen konnte, und welche Boni man bekam. Sogar die Dialogoptionen wurden auf deinen Standpunkt bezüglich moralischer Standfestigkeit zugeschnitten. Ausserdem konnte man letztendlich auch entscheiden wie die Story enden sollte.
In meinem Fall war es dann irgendwann so, dass ich meine Dialogpartner nur noch anschreien und bedrohen konnte. Ein "Bitte" hat man in meinen Sätzen vergeblich gesucht ... die dunkle Seite der Macht ist nunmal schneller und verführerischer ;) So habe ich zum Beispiel einen Mann vor Dieben gerettet, nur um nachher eine Belohnung für meine heroische Tat zu verlangen. Im nachhinein betrachtet, gebe ich zu, dass das nicht soooo nett war, aber als ich die Möglichkeit hatte eine Belohnung zu erfragen MUSSTE ich es einfach probieren.
Anderes Beispiel: Black & White.
In diesem Startegiespiel ist man ein Gott, der Wunder wirken kann, eine mystische Kreatur großzieht und mit anderen Göttern um den Glauben der Bevölkerung ringt. So sagt man seinen Untertanen sie sollen Häuser bauen, lässt Regen auf ihre Felder prasseln und wirft mit Felsbrocken gegen die ketzerischen Nachbarstämme. Der Mauszeiger in Black & White, mit dem alle Interaktionen in der Spielwelt erledigt wurden, war eine Hand. Wenn man ein böser Gott war, der seine Gläuber am Altar opferte, dauernd Krieg führte, und am liebsten wild mit Feuerbällen um sich warf, entwickelte sich der Mauszeiger zu einer dunkelroten, knochigen Hand mit langen schwarzen Nägeln. Böse halt. Wie die Hand eines guten Gottes aussehen soll, hab ich leider nie erfahren. Und das obwohl ich einfach nur normal gespielt hab, ich habe nicht versucht ein besonders böser (oder halt besonders guter) Gott zu sein.
Einzig bei "Jade Empire" wo es das System der offenen und geschlossenen Hand gab, habe ich mich quasi auf die helle Seite geschlagen. Ich bin brav dem Pfad der offenen Hand gefolgt. Aber da habe ich auch stets bedacht was ich den Leuten antworte und mich auch bemüht alle Handlungsstränge und Aufgaben auf eine Weise zu erfüllen, die der offenen Hand würdig waren. Ausserdem ist das bei Jade Empire nicht so eng, kann man also ruhig außer acht lassen.
Warum ich das alles erzähle?
Anfang Oktober kommt "Shattered Union" für PC und Xbox raus. Dabei handelt es sich um Rundenstrategiespiel, mit dem interessanten Szenario, dass sich 2014 die USA in 6 verfeindete Fraktionen zersplittert hat, die alle versuchen das Land wieder (unter ihrer Flagge) zu vereinen. Interessanter Weise ist da auch Europa vertreten, die als "Friedensstifter" die Ostküste besetzen. Jedenfalls beinhaltet auch Shattered Union ein Reputationssystem: Plättet man wild alle Städte leidet natürlich das internationale Ansehen, geht man vorsichtiger vor und beachtet die Sorgen der Bevölkerung bekommt man einen besseren Ruf. Ein besseres Ansehen führt dann zb dazu, dass Partisanen einen unabhängig im Kampf unterstützen ...oder eben bekämpfen, wenn man nicht so gut da steht. Aber: wer ständig im Kampf die ganzen Städte niederreisst und klar macht, dass es ihm egal ist, was die Leute von ihm denken, bekommt mitunter auch Zugriff auf absolute Vernichtungswaffen wie Atomsprengsätze, die sicherlich nicht unpraktisch sind.
Ich denke, jetzt ist dem geneigten Leser klar, worauf ich hinaus will. Ich befürchte, dass ich bei meiner Spielweise gleich zu beginn auf die schlimmsten Massenvernichtungswaffen zugreifen kann und sich alle gegen mich verbünden, weil mein Ruf aus Black&White, KotoR und Co mir voraus geeilt ist. Ich bin doch sonst nicht so, oder? Jeder liebt mich. Ich weiß es...
- BM out -
Schönes Beispiel: in "Knights of the old Republic", einem Game im Star Wars-Universum, entschied das eigene Verhalten ob man zur hellen oder dunklen Seite der Macht tendierte und damit in weiterer Folge welche Fähigkeiten man lernen konnte, und welche Boni man bekam. Sogar die Dialogoptionen wurden auf deinen Standpunkt bezüglich moralischer Standfestigkeit zugeschnitten. Ausserdem konnte man letztendlich auch entscheiden wie die Story enden sollte.
In meinem Fall war es dann irgendwann so, dass ich meine Dialogpartner nur noch anschreien und bedrohen konnte. Ein "Bitte" hat man in meinen Sätzen vergeblich gesucht ... die dunkle Seite der Macht ist nunmal schneller und verführerischer ;) So habe ich zum Beispiel einen Mann vor Dieben gerettet, nur um nachher eine Belohnung für meine heroische Tat zu verlangen. Im nachhinein betrachtet, gebe ich zu, dass das nicht soooo nett war, aber als ich die Möglichkeit hatte eine Belohnung zu erfragen MUSSTE ich es einfach probieren.
Anderes Beispiel: Black & White.
In diesem Startegiespiel ist man ein Gott, der Wunder wirken kann, eine mystische Kreatur großzieht und mit anderen Göttern um den Glauben der Bevölkerung ringt. So sagt man seinen Untertanen sie sollen Häuser bauen, lässt Regen auf ihre Felder prasseln und wirft mit Felsbrocken gegen die ketzerischen Nachbarstämme. Der Mauszeiger in Black & White, mit dem alle Interaktionen in der Spielwelt erledigt wurden, war eine Hand. Wenn man ein böser Gott war, der seine Gläuber am Altar opferte, dauernd Krieg führte, und am liebsten wild mit Feuerbällen um sich warf, entwickelte sich der Mauszeiger zu einer dunkelroten, knochigen Hand mit langen schwarzen Nägeln. Böse halt. Wie die Hand eines guten Gottes aussehen soll, hab ich leider nie erfahren. Und das obwohl ich einfach nur normal gespielt hab, ich habe nicht versucht ein besonders böser (oder halt besonders guter) Gott zu sein.
Einzig bei "Jade Empire" wo es das System der offenen und geschlossenen Hand gab, habe ich mich quasi auf die helle Seite geschlagen. Ich bin brav dem Pfad der offenen Hand gefolgt. Aber da habe ich auch stets bedacht was ich den Leuten antworte und mich auch bemüht alle Handlungsstränge und Aufgaben auf eine Weise zu erfüllen, die der offenen Hand würdig waren. Ausserdem ist das bei Jade Empire nicht so eng, kann man also ruhig außer acht lassen.
Warum ich das alles erzähle?
Anfang Oktober kommt "Shattered Union" für PC und Xbox raus. Dabei handelt es sich um Rundenstrategiespiel, mit dem interessanten Szenario, dass sich 2014 die USA in 6 verfeindete Fraktionen zersplittert hat, die alle versuchen das Land wieder (unter ihrer Flagge) zu vereinen. Interessanter Weise ist da auch Europa vertreten, die als "Friedensstifter" die Ostküste besetzen. Jedenfalls beinhaltet auch Shattered Union ein Reputationssystem: Plättet man wild alle Städte leidet natürlich das internationale Ansehen, geht man vorsichtiger vor und beachtet die Sorgen der Bevölkerung bekommt man einen besseren Ruf. Ein besseres Ansehen führt dann zb dazu, dass Partisanen einen unabhängig im Kampf unterstützen ...oder eben bekämpfen, wenn man nicht so gut da steht. Aber: wer ständig im Kampf die ganzen Städte niederreisst und klar macht, dass es ihm egal ist, was die Leute von ihm denken, bekommt mitunter auch Zugriff auf absolute Vernichtungswaffen wie Atomsprengsätze, die sicherlich nicht unpraktisch sind.
Ich denke, jetzt ist dem geneigten Leser klar, worauf ich hinaus will. Ich befürchte, dass ich bei meiner Spielweise gleich zu beginn auf die schlimmsten Massenvernichtungswaffen zugreifen kann und sich alle gegen mich verbünden, weil mein Ruf aus Black&White, KotoR und Co mir voraus geeilt ist. Ich bin doch sonst nicht so, oder? Jeder liebt mich. Ich weiß es...
- BM out -
Black_Mage - am Mittwoch, 31. August 2005, 15:39 - Rubrik: Gespieltes
Scheintod gewahrt - Schein wahren