Gesehenes
Ich konnte mir mal wieder einen großen Wunsch erfüllen. Ich war heuer endlich auf der Comic Con - und wenn es nach mir geht, war es nicht meine Letzte.
Ich werde die SDCC hier nicht vorstellen und erklären, Tante Google übernimmt das für mich.
Die Schriftsteller-Panels waren für mich ein großer Anreiz und auch die Hoffnung mich wieder zum Schreiben zu bringen. Obwohl ich in dem Sinn keine revolutionären Informationen bekommen habe, hat es aber offensichtlich funktioniert den ersten Funken zu schlagen.
In dem folgenden Beitrag werde ich über die besuchten Panels schreiben. Thermoskanne Kaffee & Kekse oder Koks & Nutten bereithalten. ...es wird ein langer Eintrag.
Donnerstag:
The Witcher
(Update fürs Blog: Witcher 3 ist der Grund warum ich mir wieder einen PC kaufen werde) Was für ein Einstieg in die SDCC! Eine halbe Stund wurde live gespielt ...und Geralts Synchronsprecher hat live die Untertitel eingesprochen, da es einen Fehler beim Sound gab.
Point of View: Whats the point?
Eine Vorstellung der unterschiedlichen Perspektiven aus denen man seine Geschichte erzählen kann, inklusive ihrer Vor- & Nachteile. Wie gesagt: keine revolutionäre Information, aber gut mit Beispiel veranschaulicht. Vor allem wenn man selbst in manche der Nachteile gestolpert ist...
End of Series ...or Not?
Nicht dass es für mich relevant wäre etwas übers Schreiben von Mehrteilern zu erfahren. Aber interessant alle Mal. Mein Souvenir aus dem Panel: Alle Teile einer mehrteiligen Serie kaufen, auch wenn man sie erst liest wenn alle Teile veröffentlicht sind. ...sonst kann es passieren, dass erst gar nicht alle Teile erscheinen.
When Magic & Myth meet Main Street
(War nur drin, weil ich im Folge-Panel fix einen Sitzpatz wollte)
Panel waren Fantasy-/Horror Autoren bei denen die Heimstadt des Protagonisten eine wichtige Rolle spielt.
.oO(Hm ...Wien von gigantischen Monstern zerstören lassen?)
Putting the Epic in Epic Fantasy
Interessanterweise ist das Panel schnell in die "und darum bin ich nicht wie George RR Martin"-Richtung gekippt. Schließlich wird aktuell jeder Fantasy-Autor an ihm gemessen oder versucht seine Bücher als Wegmarker zu nutzen.
Ich war jedenfalls sehr von Pat Rothfuss Bart und Frisur gebannt. Und vom Charisma Joe Abercrombies. Den werde ich alleine deswegen lesen, weil er mir sympathisch war.
World Building and Storytelling
Der Titel dieses Panels war mehr Lockruf denn Inhalt.
Highlight: Beim Q&A fragte ein junger Mann, wie er eine Geschichte die er im Kopf hat seit er ein Kind war, aber einfach nie erzählen konnte, weil sie "zu groß" ist, zu Papier bekommt. Die Antwort "Sit your ass down!" hat er dann eingeschüchtert wörtlich genommen und sich wieder hingesetzt, bevor die Panelisten den Ratschlag ausformulieren konnten, dass er den Prozess von schreiben, umschreiben und neu schreiben wiederholen muss, bis er fertig ist.
Dr. Horrbible's Sing-along Blog Sing-along
Joss Wheddons großartiges Web-Musical rund um Dr. Horrible, Penny und Captain Hammer groß auf der Leinwand mit 2000 Fans die lauthals mitsingen.
Nerdgasm!
Freitag:
Autogrammstunde mit Patrick Rothfuss
Ich habe dafür das Legend of Korra-Panel sausen lassen. War über eine Stunde vor Beginn dort und dritter in der Schlange. Pat Rothfuss hat sich eine Dreiviertel Stunde verspätet, da er den Termin nicht im Kalender stehen hatte. Und es hat sich dennoch ausgezahlt. Ich hab in meine Ausgabe von "Name of the Wind" einen Geburtstagsgruß schreiben lassen und das Buch dann der Freundin geschenkt, die mich letztlich dazu gebracht hat seine Bücher zu lesen. Sie hat sich gefreut :)
101 Ways to kill a man
Das wohl witzigste Panel der Con. Leider handelt es sich um Situationskomik die ich - wie ich in einigen Gesprächen festgestellt habe - nicht wiedergeben kann. Jedenfalls haben Autoren von Horror/Krimi/Thrillern über das Titelgebende Töten und die dazugehörige Recherche gesprochen.
Da lassen sich dann Bon Most wie "Ich wollte schon immer einen Menschen mit Stromschlägen töten." aus dem Kontext reissen. Oder das Telefonat mit einem 'Spezialisten' zur Frage: "Wie lange und laut kann man mit einem Lungendurchschuss schreien?", der dann sich nach einigen Minuten Fachgesimpel entschuldigt "Ich sitze in einem Restaurant und mich schauen schon alle komisch an."
Game of Thrones
Um Live bei dem Panel dabei sein zu können, hätte ich mich schon in der Früh in die Schlange reihen müssen (es hat erst gegen 13h30 begonnen!). Zum Glück gabs in einem nahegelegenen Hotel den sogenannten Playback-Room, in dem mit leichter Zeitverzögerung die Panels der größten Räume gezeigt wurden. Zwar aus rechtlichen Gründen (die ich nicht verstehe) ohne das dazugehörige Bild-/Filmmaterial, aber besser so das Q&A zu sehen, als dann erst auf Youtube. Oder?
Bobs Burger
Ich habe einen selbstklebenden Schnauzer bekommen. Der hat leider nur gehalten, wenn man die Oberlippe nicht zu viel bewegt. Zum Beispiel beim grinsen und lachen. ...bei Bobs Burger ein bisschen schwierig ;)
Archer
Sie haben uns die komplette erste Folge der 6. Staffel gezeigt (die erst im Jänner ausgestrahlt wird!). Und wir haben T-Shirts und Sonnenbrillen bekommen. Der einzige Swag den ich mitgenommen habe :)
Es ist einfach total witzig, wenn man die Stimmen der animierten Charaktere hört und dann die überhaupt nicht dazupassenden Gesichter sieht.
(2 Panels in Folge mit H. Jon Benjamin! *seufz*...der Typ ist mein Morgan Freeman.)
Evolution of the Action RPG
Immer mehr Spiele haben RPG-Elemente. Immer mehr Spiele sind F2P. Die Zukunft: "alles" wird F2P, dass sich über Customization finanziert. Brave New World.
(Auf die Frage wer F2P-Games verweigert haben neben mir 4 andere die Hand gehoben.)
Auch erwähnenswert: David Eddings von Gearbox war leicht besoffen und zusätzlich von einem Treffen mit George RR Martin im Endorphin-Rausch ...das ging schon über den Rahmen des witzigen hinaus.
Zombie Myths und Misconceptions
Ein Panel dass sich ernsthaft mit Zombies auseinandersetzt und neben Autoren auch einen Neurobiologen am Podium sitzen hatte.
Max Brooks (Autor des großartigen 'World War Z' das meiner Meinung nach nicht mit dem gleichnamigen Film verwechselt werden darf) hat sich gleich mal ans andere Ende des Tisches gesetzt, um möglichst weit weg von dem Panelisten zu sitzen, der meinte er würde sich auf die Zombie-Apokalypse freuen. :D
Brooks hat aber einige Punkte eingebüsst als er mir beim Q&A einen sehr flapsigen Kommentar hat zukommen lassen.
BTW: Die Zombie-Apokalypse ist eher unwahrscheinlich.
Samstag: (der Unterschied im Besucherandrang war klar bemerkbar)
Avatar: Last Airbender - Legend & Legacy
Der Saal war eine knappe Stunde vor Beginn schon voll. Zum Glück war ich schon viel früher dort. Das Panel selbst war dann leicht peinlich. Mit einer Vorführung von Bender-Bewegungen, Lesung eines Comics, Fan-Art-Präsentation ..und alles mit Publikumsbeteiligung. Es waren aber echt viele tolle Kostüme zu sehen.
Pop Culture and the Robot Reality
Ich war wegen des Folgepanels schon im Raum und hab noch die zweite Hälfte davon mitbekommen. Unter anderem war jemand von der NASA dort, der gezeigt hat wie sehr deren Entwicklung von Sci-Fi-Filmen und -Serien beeinflusst wird. Der Einfluss ist enorm, was wahrscheinlich weniger überrascht, wenn man drüber nachdenkt :)
Sci-Fi, Robots and AI, Oh My!
Dieses Panel hat sich mit dem Aufstand der Maschinen auseinander gesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass uns eine Künstliche Intelligenz unterjocht ist sehr niedrig. Die spannende Frage war jedoch: wenn es mal eine entsprechende AI gibt, wie erzählen wir ihr Geschichten und was erzählen sich die Roboter?
Nette Frage im Q&A: "Hat die Realität schon mal die noch nicht veröffentlichte Sci-Fi-Story überholt?" - Antwort aus dem Panel unisono: "Oft."
Wir leben eben in der Zukunft.
Developing the Next Mass Effect
Nach mehr als 1 1/2 Stunden anstehen bin ich als Zweitletzter nicht mehr in den Raum gekommen!
Dann war es auch schon zu spät um mich noch für das ersatzweise geplante Hill / Rodriguez-Panel anzustellen. Schade.
Robert Kirkman's Skybound Entertainment
Da ich ins Folgepanel wollte und ich bei Mass Effect nicht reingekommen bin, habe ich dieses Panel mitbekommen. Ich schaue kein Walking Dead, die Graphic Novels habe ich bei Band 14 aufgehört zu lesen und das Videogame habe ich nicht gespielt.
Aber er bringt einen Film raus der sehr interessant aussieht: "Air", mit Djimon Hounsou und Norman Reedus. Letzterer war auch im Panel ...und er hatte eine Menge kreischender Fangirls im Publikum. Muss an seinem nonchalantem, gezielt ungepflegten, "Look how many fucks I give" Auftritt liegen. Cooler als Cool ist halt immer In.
Rulers of the Realm
Das absolute Königs-Panel mit Pat Rothfuss, George RR Martin, Joe Abercrombie, Lev Grossman und Diana Gabaldon (von der ich noch nie gehört hatte!). Dieses Panel war wirklich voller toller Dialoge, so dass ich hier gar kein wirkliche Highlight wiedergeben kann.
(Erinnerungsstütze für die Zukunft: "Karten vs Szenenbeschreibung")
Masquerade
Hier gibts nicht wirklich viel zu erzählen.
Highlight: "Be a fan". Wo aus einem 'Was interessiert mich das?'-Typen ein Fan von 10 unterschiedlichen Fandoms wurde. Großartig gemacht.
Zusammenfassend:
1 brutaler Sonnenbrand, 3 Tage Jet-Lag, 5 Urlaubstage, mehr als 30 Stunden Reisezeit, knapp 2.500€-Kosten ...im Austausch für 2 euphorisch strahlende Augen für die nächsten Monate.
- BM out -
Ich werde die SDCC hier nicht vorstellen und erklären, Tante Google übernimmt das für mich.
Die Schriftsteller-Panels waren für mich ein großer Anreiz und auch die Hoffnung mich wieder zum Schreiben zu bringen. Obwohl ich in dem Sinn keine revolutionären Informationen bekommen habe, hat es aber offensichtlich funktioniert den ersten Funken zu schlagen.
In dem folgenden Beitrag werde ich über die besuchten Panels schreiben. Thermoskanne Kaffee & Kekse oder Koks & Nutten bereithalten. ...es wird ein langer Eintrag.
Donnerstag:
The Witcher
(Update fürs Blog: Witcher 3 ist der Grund warum ich mir wieder einen PC kaufen werde) Was für ein Einstieg in die SDCC! Eine halbe Stund wurde live gespielt ...und Geralts Synchronsprecher hat live die Untertitel eingesprochen, da es einen Fehler beim Sound gab.
Point of View: Whats the point?
Eine Vorstellung der unterschiedlichen Perspektiven aus denen man seine Geschichte erzählen kann, inklusive ihrer Vor- & Nachteile. Wie gesagt: keine revolutionäre Information, aber gut mit Beispiel veranschaulicht. Vor allem wenn man selbst in manche der Nachteile gestolpert ist...
End of Series ...or Not?
Nicht dass es für mich relevant wäre etwas übers Schreiben von Mehrteilern zu erfahren. Aber interessant alle Mal. Mein Souvenir aus dem Panel: Alle Teile einer mehrteiligen Serie kaufen, auch wenn man sie erst liest wenn alle Teile veröffentlicht sind. ...sonst kann es passieren, dass erst gar nicht alle Teile erscheinen.
When Magic & Myth meet Main Street
(War nur drin, weil ich im Folge-Panel fix einen Sitzpatz wollte)
Panel waren Fantasy-/Horror Autoren bei denen die Heimstadt des Protagonisten eine wichtige Rolle spielt.
.oO(Hm ...Wien von gigantischen Monstern zerstören lassen?)
Putting the Epic in Epic Fantasy
Interessanterweise ist das Panel schnell in die "und darum bin ich nicht wie George RR Martin"-Richtung gekippt. Schließlich wird aktuell jeder Fantasy-Autor an ihm gemessen oder versucht seine Bücher als Wegmarker zu nutzen.
Ich war jedenfalls sehr von Pat Rothfuss Bart und Frisur gebannt. Und vom Charisma Joe Abercrombies. Den werde ich alleine deswegen lesen, weil er mir sympathisch war.
World Building and Storytelling
Der Titel dieses Panels war mehr Lockruf denn Inhalt.
Highlight: Beim Q&A fragte ein junger Mann, wie er eine Geschichte die er im Kopf hat seit er ein Kind war, aber einfach nie erzählen konnte, weil sie "zu groß" ist, zu Papier bekommt. Die Antwort "Sit your ass down!" hat er dann eingeschüchtert wörtlich genommen und sich wieder hingesetzt, bevor die Panelisten den Ratschlag ausformulieren konnten, dass er den Prozess von schreiben, umschreiben und neu schreiben wiederholen muss, bis er fertig ist.
Dr. Horrbible's Sing-along Blog Sing-along
Joss Wheddons großartiges Web-Musical rund um Dr. Horrible, Penny und Captain Hammer groß auf der Leinwand mit 2000 Fans die lauthals mitsingen.
Nerdgasm!
Freitag:
Autogrammstunde mit Patrick Rothfuss
Ich habe dafür das Legend of Korra-Panel sausen lassen. War über eine Stunde vor Beginn dort und dritter in der Schlange. Pat Rothfuss hat sich eine Dreiviertel Stunde verspätet, da er den Termin nicht im Kalender stehen hatte. Und es hat sich dennoch ausgezahlt. Ich hab in meine Ausgabe von "Name of the Wind" einen Geburtstagsgruß schreiben lassen und das Buch dann der Freundin geschenkt, die mich letztlich dazu gebracht hat seine Bücher zu lesen. Sie hat sich gefreut :)
101 Ways to kill a man
Das wohl witzigste Panel der Con. Leider handelt es sich um Situationskomik die ich - wie ich in einigen Gesprächen festgestellt habe - nicht wiedergeben kann. Jedenfalls haben Autoren von Horror/Krimi/Thrillern über das Titelgebende Töten und die dazugehörige Recherche gesprochen.
Da lassen sich dann Bon Most wie "Ich wollte schon immer einen Menschen mit Stromschlägen töten." aus dem Kontext reissen. Oder das Telefonat mit einem 'Spezialisten' zur Frage: "Wie lange und laut kann man mit einem Lungendurchschuss schreien?", der dann sich nach einigen Minuten Fachgesimpel entschuldigt "Ich sitze in einem Restaurant und mich schauen schon alle komisch an."
Game of Thrones
Um Live bei dem Panel dabei sein zu können, hätte ich mich schon in der Früh in die Schlange reihen müssen (es hat erst gegen 13h30 begonnen!). Zum Glück gabs in einem nahegelegenen Hotel den sogenannten Playback-Room, in dem mit leichter Zeitverzögerung die Panels der größten Räume gezeigt wurden. Zwar aus rechtlichen Gründen (die ich nicht verstehe) ohne das dazugehörige Bild-/Filmmaterial, aber besser so das Q&A zu sehen, als dann erst auf Youtube. Oder?
Bobs Burger
Ich habe einen selbstklebenden Schnauzer bekommen. Der hat leider nur gehalten, wenn man die Oberlippe nicht zu viel bewegt. Zum Beispiel beim grinsen und lachen. ...bei Bobs Burger ein bisschen schwierig ;)
Archer
Sie haben uns die komplette erste Folge der 6. Staffel gezeigt (die erst im Jänner ausgestrahlt wird!). Und wir haben T-Shirts und Sonnenbrillen bekommen. Der einzige Swag den ich mitgenommen habe :)
Es ist einfach total witzig, wenn man die Stimmen der animierten Charaktere hört und dann die überhaupt nicht dazupassenden Gesichter sieht.
(2 Panels in Folge mit H. Jon Benjamin! *seufz*...der Typ ist mein Morgan Freeman.)
Evolution of the Action RPG
Immer mehr Spiele haben RPG-Elemente. Immer mehr Spiele sind F2P. Die Zukunft: "alles" wird F2P, dass sich über Customization finanziert. Brave New World.
(Auf die Frage wer F2P-Games verweigert haben neben mir 4 andere die Hand gehoben.)
Auch erwähnenswert: David Eddings von Gearbox war leicht besoffen und zusätzlich von einem Treffen mit George RR Martin im Endorphin-Rausch ...das ging schon über den Rahmen des witzigen hinaus.
Zombie Myths und Misconceptions
Ein Panel dass sich ernsthaft mit Zombies auseinandersetzt und neben Autoren auch einen Neurobiologen am Podium sitzen hatte.
Max Brooks (Autor des großartigen 'World War Z' das meiner Meinung nach nicht mit dem gleichnamigen Film verwechselt werden darf) hat sich gleich mal ans andere Ende des Tisches gesetzt, um möglichst weit weg von dem Panelisten zu sitzen, der meinte er würde sich auf die Zombie-Apokalypse freuen. :D
Brooks hat aber einige Punkte eingebüsst als er mir beim Q&A einen sehr flapsigen Kommentar hat zukommen lassen.
BTW: Die Zombie-Apokalypse ist eher unwahrscheinlich.
Samstag: (der Unterschied im Besucherandrang war klar bemerkbar)
Avatar: Last Airbender - Legend & Legacy
Der Saal war eine knappe Stunde vor Beginn schon voll. Zum Glück war ich schon viel früher dort. Das Panel selbst war dann leicht peinlich. Mit einer Vorführung von Bender-Bewegungen, Lesung eines Comics, Fan-Art-Präsentation ..und alles mit Publikumsbeteiligung. Es waren aber echt viele tolle Kostüme zu sehen.
Pop Culture and the Robot Reality
Ich war wegen des Folgepanels schon im Raum und hab noch die zweite Hälfte davon mitbekommen. Unter anderem war jemand von der NASA dort, der gezeigt hat wie sehr deren Entwicklung von Sci-Fi-Filmen und -Serien beeinflusst wird. Der Einfluss ist enorm, was wahrscheinlich weniger überrascht, wenn man drüber nachdenkt :)
Sci-Fi, Robots and AI, Oh My!
Dieses Panel hat sich mit dem Aufstand der Maschinen auseinander gesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass uns eine Künstliche Intelligenz unterjocht ist sehr niedrig. Die spannende Frage war jedoch: wenn es mal eine entsprechende AI gibt, wie erzählen wir ihr Geschichten und was erzählen sich die Roboter?
Nette Frage im Q&A: "Hat die Realität schon mal die noch nicht veröffentlichte Sci-Fi-Story überholt?" - Antwort aus dem Panel unisono: "Oft."
Wir leben eben in der Zukunft.
Developing the Next Mass Effect
Nach mehr als 1 1/2 Stunden anstehen bin ich als Zweitletzter nicht mehr in den Raum gekommen!
Dann war es auch schon zu spät um mich noch für das ersatzweise geplante Hill / Rodriguez-Panel anzustellen. Schade.
Robert Kirkman's Skybound Entertainment
Da ich ins Folgepanel wollte und ich bei Mass Effect nicht reingekommen bin, habe ich dieses Panel mitbekommen. Ich schaue kein Walking Dead, die Graphic Novels habe ich bei Band 14 aufgehört zu lesen und das Videogame habe ich nicht gespielt.
Aber er bringt einen Film raus der sehr interessant aussieht: "Air", mit Djimon Hounsou und Norman Reedus. Letzterer war auch im Panel ...und er hatte eine Menge kreischender Fangirls im Publikum. Muss an seinem nonchalantem, gezielt ungepflegten, "Look how many fucks I give" Auftritt liegen. Cooler als Cool ist halt immer In.
Rulers of the Realm
Das absolute Königs-Panel mit Pat Rothfuss, George RR Martin, Joe Abercrombie, Lev Grossman und Diana Gabaldon (von der ich noch nie gehört hatte!). Dieses Panel war wirklich voller toller Dialoge, so dass ich hier gar kein wirkliche Highlight wiedergeben kann.
(Erinnerungsstütze für die Zukunft: "Karten vs Szenenbeschreibung")
Masquerade
Hier gibts nicht wirklich viel zu erzählen.
Highlight: "Be a fan". Wo aus einem 'Was interessiert mich das?'-Typen ein Fan von 10 unterschiedlichen Fandoms wurde. Großartig gemacht.
Zusammenfassend:
1 brutaler Sonnenbrand, 3 Tage Jet-Lag, 5 Urlaubstage, mehr als 30 Stunden Reisezeit, knapp 2.500€-Kosten ...im Austausch für 2 euphorisch strahlende Augen für die nächsten Monate.
- BM out -
Black_Mage - am Sonntag, 10. August 2014, 09:52 - Rubrik: Gesehenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Der Tag ist noch nicht vorbei, aber ich bin sicher, dass ich nichts vergleichbares mehr erleben werde:
Ein Pärchen das gegen 11h30 auf dem Grünstreifen zwischen Stadtbahnbogen und Mariahilfer Gürtel (stadtauswärts kurz vor U6-Station Gumpendorferstr) in Badewäsche auf einer Decke liegt und sich mit Sonnencreme einschmiert.
Ist der Weg ins grünere grün Wiens zu weit? Ist es ein Insider-Tipp am Gürtel in der indirekten Sonne zu liegen? Oder handelt es sich schlicht um eine Form von Gehsteig-Guerillatum?
Zugegeben, ich wäre in dem Moment auch lieber dort gelegen als in der U6 am Weg ins Büro zu sitzen. Aber das ist ja kein Maßstab.
- BM out -
Ein Pärchen das gegen 11h30 auf dem Grünstreifen zwischen Stadtbahnbogen und Mariahilfer Gürtel (stadtauswärts kurz vor U6-Station Gumpendorferstr) in Badewäsche auf einer Decke liegt und sich mit Sonnencreme einschmiert.
Ist der Weg ins grünere grün Wiens zu weit? Ist es ein Insider-Tipp am Gürtel in der indirekten Sonne zu liegen? Oder handelt es sich schlicht um eine Form von Gehsteig-Guerillatum?
Zugegeben, ich wäre in dem Moment auch lieber dort gelegen als in der U6 am Weg ins Büro zu sitzen. Aber das ist ja kein Maßstab.
- BM out -
Black_Mage - am Freitag, 8. August 2014, 16:52 - Rubrik: Gesehenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Mah, der DVD-Verkauf letztes Jahr war eine schwachsinnige Idee.
Zum einen hat er mir weit weniger Geld in die Kassa gespült als ich gehofft hatte.
Zum zweiteren hat er mich nur mit jenen Filmen sitzen lassen, die ich scheinbar nicht so aufregend finde. Denn jedesmal wenn ich mir einen Film aus dem Keller holen will, komm ich mit leeren Händen zurück.
In Vorbereitung auf "Rock n Rolla", den neuen Guy Ritchie-Film, wollte ich mir jetzt "Bube, Dame, König, Gras" oder "Snatch" anschauen. Natürlich habe ich beide nicht mehr. Und keiner der anderen knapp 100 Filme hat mich angesprungen, auf keinen davon hatte ich Lust. Auch nicht auf Hellboy, den ich mir als Einstimmung auf den zweiten Teil, der ja auch bald erscheint, anschauen hätte können.
Das Schlimme ist, das sind fast nur Top-Filme da unten ...und ich hab ja auch noch DVDs vom Herrn Cinematographen da, die ich schauen sollte. Aber jetzt mit Gewalt irgendwas schauen, nur damit ein Film rennt, will ich auch nicht...
- BM out -
Zum einen hat er mir weit weniger Geld in die Kassa gespült als ich gehofft hatte.
Zum zweiteren hat er mich nur mit jenen Filmen sitzen lassen, die ich scheinbar nicht so aufregend finde. Denn jedesmal wenn ich mir einen Film aus dem Keller holen will, komm ich mit leeren Händen zurück.
In Vorbereitung auf "Rock n Rolla", den neuen Guy Ritchie-Film, wollte ich mir jetzt "Bube, Dame, König, Gras" oder "Snatch" anschauen. Natürlich habe ich beide nicht mehr. Und keiner der anderen knapp 100 Filme hat mich angesprungen, auf keinen davon hatte ich Lust. Auch nicht auf Hellboy, den ich mir als Einstimmung auf den zweiten Teil, der ja auch bald erscheint, anschauen hätte können.
Das Schlimme ist, das sind fast nur Top-Filme da unten ...und ich hab ja auch noch DVDs vom Herrn Cinematographen da, die ich schauen sollte. Aber jetzt mit Gewalt irgendwas schauen, nur damit ein Film rennt, will ich auch nicht...
- BM out -
Black_Mage - am Freitag, 26. September 2008, 19:23 - Rubrik: Gesehenes
Seit ich letztes Jahr wieder in meine Wohnung gezogen bin, habe ich keinen Fernsehanschluss mehr. Da ich der Meinung bin, dass das Fernsehprogramm absoluter Schrott ist und man vor dem TV nur versumpert, wenn er erstmal rennt, ist mir das einfach kein Geld wert. (Außer die GIS natürlich, die zahl ich 'gerne'. *grml*)
Es gab dann aber letztes Jahr eine Sendung die ich unbedingt sehen wollte, weswegen es ganz praktisch war, dass ich die Morphetetis da jeden Mittwoch zu einem Besuch nötigen konnte. Mittwochs konnte ich dann auf der Louise Heroes schauen (und nachher Stargate Atlantis solange wir halt mit dem Zähneputzen brauchten *g*).
Jetzt spielt es die zweite Heroes-Staffel im deutschsprachigen Raum, die dank dem Autorenstreik Ende 07/Anfang 08 zwar die amerikanische Seherschaft nicht wirklich überzeugt hat und auch nicht wirklich komplett ist, aber immerhin eine dritte Staffel ermöglicht hat. Nur habe ich mittlerweile keine Freundin mehr...
Ja, die Möglichkeit mir extra für Heroes eine Freundin zu suchen, habe ich gedanklich durchgekaut, nur mit "Hey Baby, hast Du Kabelanschluss?" wollte ich auch nicht auf die Pirsch gehen.
Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, und die habe ich mir nun zu Nutze gemacht: das Internet. Und so bin ich gestern Abend mit dem Laptop auf der Brust gelegen, und habe mir die ersten 2 Folgen der zweiten Staffel Heroes angeschaut...
Das wäre nicht erwähnenswert, gäbe es da nicht ein kurioses Detail: das Video springt alle paar Minuten von deutscher zu englischer Tonspur und wieder retour. Teilweise mitten im Satz. Deswegen hat das Video auch recht schlechte Wertungen.
Mich hat das natürlich nicht gestört, ich krieg den Unterschied ja eh kaum mit... und irgendwie finde ich, könnte das immer so sein ;) Ich freu mich schon auf die nächsten 2 Folgen, die ich dann heute schau... und dann muss ich halt warten, bis die neuen online gestellt werden. Dann hab ich wieder einen fixen Tag in der Woche wo ich Heroes schaue :)
- BM out -
Es gab dann aber letztes Jahr eine Sendung die ich unbedingt sehen wollte, weswegen es ganz praktisch war, dass ich die Morphetetis da jeden Mittwoch zu einem Besuch nötigen konnte. Mittwochs konnte ich dann auf der Louise Heroes schauen (und nachher Stargate Atlantis solange wir halt mit dem Zähneputzen brauchten *g*).
Jetzt spielt es die zweite Heroes-Staffel im deutschsprachigen Raum, die dank dem Autorenstreik Ende 07/Anfang 08 zwar die amerikanische Seherschaft nicht wirklich überzeugt hat und auch nicht wirklich komplett ist, aber immerhin eine dritte Staffel ermöglicht hat. Nur habe ich mittlerweile keine Freundin mehr...
Ja, die Möglichkeit mir extra für Heroes eine Freundin zu suchen, habe ich gedanklich durchgekaut, nur mit "Hey Baby, hast Du Kabelanschluss?" wollte ich auch nicht auf die Pirsch gehen.
Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, und die habe ich mir nun zu Nutze gemacht: das Internet. Und so bin ich gestern Abend mit dem Laptop auf der Brust gelegen, und habe mir die ersten 2 Folgen der zweiten Staffel Heroes angeschaut...
Das wäre nicht erwähnenswert, gäbe es da nicht ein kurioses Detail: das Video springt alle paar Minuten von deutscher zu englischer Tonspur und wieder retour. Teilweise mitten im Satz. Deswegen hat das Video auch recht schlechte Wertungen.
Mich hat das natürlich nicht gestört, ich krieg den Unterschied ja eh kaum mit... und irgendwie finde ich, könnte das immer so sein ;) Ich freu mich schon auf die nächsten 2 Folgen, die ich dann heute schau... und dann muss ich halt warten, bis die neuen online gestellt werden. Dann hab ich wieder einen fixen Tag in der Woche wo ich Heroes schaue :)
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 25. September 2008, 17:29 - Rubrik: Gesehenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Früher, so in den 80ern und auch 90ern noch, wusste man, wenn man in einen Action-Film geht, dann bekommt man ne dünne Story, die schwach erzählt wird, aber dafür gehts ordentlich zur Sache. Prügeleien, Schießereien, Verfolgungsjagden, Explosionen. Nicht zu vergessen, eine Handvoll One-Liner, die man leicht ins eigene Sprachrepertoire aufnehmen kann...
Ich will jetzt nicht behaupten, dass Action-filme heutzutage wahnsinnig dichte Geschichten erzählen würden, aber auf alle Fälle erzählen sie ihre Geschichten mittlerweile wesentlich besser. Aber dafür bekommt man etwas anderes nicht mehr wirklich präsentiert: die Action.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich den letzten gut gemachten Action-Film gesehen habe. Denn mittlerweile werden Action-Szenen so gedreht, dass man nichts mehr erkennt. Und alles was die verwaschene und verwackelte Kamera an Bildern überlässt, bekommt dann der Editor in die Hand und zerhackt es zu einem Schnitt, der selbst die ganzen Musikvideos, von denen der Stil ja kopiert wurde, aussehen lässt wie Dokumentarfilme mit statischen Einstellungen.
Somit bleibt für mich die Frage: außer den ganzen Jugendlichen die dank der Medien an ADS leiden, gibts da noch wen, der sich das anschauen kann?!
Ich bin jetzt mal die reinen Actionfilme von heuer durchgegangen, sofern ich mich überhaupt noch daran erinnern kann:
Cloverfield - ja, da war es Absicht dass die Kamera verwackelt war und man nichts mitbekommt. Das machts nicht besser.
John Rambo - kann ich mich eigentlich nur mehr an das Gemetzel am Schluß erinnern. Da bilde ich mir einen 'ruhigen' Schnitt ein, und ein paar längere Einstellungen.
10.000 BC - Ich kann mich nicht mehr an die Action erinnern. Nur an das schlechte Ende. Es ist aber ein Emmerich-Film, ich tippe also auf flotten Verschnitt.
Indiana Jones - So schlecht der Film war, ich glaube die Action-Szenen waren ganz okay. Ich erinner mich grad an die Szene mit den Jeeps und obwohl da ja gekämpft, geschossen und mit den Autos gerangelt wurde, war es ein gut zu erkennender Aufbau.
Hancock - Na hat da irgendwer irgendwas erkannt, als die beiden sich durch die Gegend gefetzt haben und die Theron einen Tornado heraufbeschworen hat? Der Rest war okay. Das Ende ausgeschlossen.
Hulk - Okay, Sonderfall hier. Der Film war ja dank Jugendfreigabe so beschnitten, dass die Actionszenen nicht mehr zu erkennen waren. Aber bei dem Fight zwischen Abomination und Hulk bleibt ja auch kein Frame auf dem anderen...
Die Mumie - *grrrrr* schlechtester Film des Jahres (bis jetzt)(nicht nur wegen der Actionszenen)
Wanted - Jetzt mal abgesehen davon, dass die Action in dem Film aber sowas von übertrieben ist... wenn man mehr davon hätte erkennen können, wäre es ned verkehrt gewesen.
Babylon AD - *soifz* wieso muss ich sowas dann auf DVD in Zeitlupe schauen, damit ich was davon mitbekomme? Ich bin hier nicht bei ner Sportübertragung...
Ich beginne somit ganz ehrlich zu hinterfragen, wozu es das Genre "Action-Film" überhaupt gibt. Wenn mir die Action nicht so präsentiert wird, dass ich sie mitbekomme, dann kann ich darauf verzichten. Ich ziehe guterzählte Geschichten vor, und die kann mir jedes Drama besser bringen.
Bleibt mir nur mehr den einen großartigen Film hervorzuheben, der es geschafft hat, seine Action richtig ins Bild zu rücken. "Dead or Alive", auch wenns schon 2 Jahre her ist. Mit seinem Fokus darauf, die Mädels immer gut im Bild zu haben, und mit einem Weltklasse Choreographen im Team, bildet DoA wirklich eine glorreiche Ausnahme.
Und zu hoffen, dass die restlichen actionreichen Titel dieses Jahr besseres bieten, als die Filme der letzten Monate. Hellboy, Bond, Max Payne... ich setze große Hoffnungen in euch!
- BM out -
Ich will jetzt nicht behaupten, dass Action-filme heutzutage wahnsinnig dichte Geschichten erzählen würden, aber auf alle Fälle erzählen sie ihre Geschichten mittlerweile wesentlich besser. Aber dafür bekommt man etwas anderes nicht mehr wirklich präsentiert: die Action.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich den letzten gut gemachten Action-Film gesehen habe. Denn mittlerweile werden Action-Szenen so gedreht, dass man nichts mehr erkennt. Und alles was die verwaschene und verwackelte Kamera an Bildern überlässt, bekommt dann der Editor in die Hand und zerhackt es zu einem Schnitt, der selbst die ganzen Musikvideos, von denen der Stil ja kopiert wurde, aussehen lässt wie Dokumentarfilme mit statischen Einstellungen.
Somit bleibt für mich die Frage: außer den ganzen Jugendlichen die dank der Medien an ADS leiden, gibts da noch wen, der sich das anschauen kann?!
Ich bin jetzt mal die reinen Actionfilme von heuer durchgegangen, sofern ich mich überhaupt noch daran erinnern kann:
Cloverfield - ja, da war es Absicht dass die Kamera verwackelt war und man nichts mitbekommt. Das machts nicht besser.
John Rambo - kann ich mich eigentlich nur mehr an das Gemetzel am Schluß erinnern. Da bilde ich mir einen 'ruhigen' Schnitt ein, und ein paar längere Einstellungen.
10.000 BC - Ich kann mich nicht mehr an die Action erinnern. Nur an das schlechte Ende. Es ist aber ein Emmerich-Film, ich tippe also auf flotten Verschnitt.
Indiana Jones - So schlecht der Film war, ich glaube die Action-Szenen waren ganz okay. Ich erinner mich grad an die Szene mit den Jeeps und obwohl da ja gekämpft, geschossen und mit den Autos gerangelt wurde, war es ein gut zu erkennender Aufbau.
Hancock - Na hat da irgendwer irgendwas erkannt, als die beiden sich durch die Gegend gefetzt haben und die Theron einen Tornado heraufbeschworen hat? Der Rest war okay. Das Ende ausgeschlossen.
Hulk - Okay, Sonderfall hier. Der Film war ja dank Jugendfreigabe so beschnitten, dass die Actionszenen nicht mehr zu erkennen waren. Aber bei dem Fight zwischen Abomination und Hulk bleibt ja auch kein Frame auf dem anderen...
Die Mumie - *grrrrr* schlechtester Film des Jahres (bis jetzt)(nicht nur wegen der Actionszenen)
Wanted - Jetzt mal abgesehen davon, dass die Action in dem Film aber sowas von übertrieben ist... wenn man mehr davon hätte erkennen können, wäre es ned verkehrt gewesen.
Babylon AD - *soifz* wieso muss ich sowas dann auf DVD in Zeitlupe schauen, damit ich was davon mitbekomme? Ich bin hier nicht bei ner Sportübertragung...
Ich beginne somit ganz ehrlich zu hinterfragen, wozu es das Genre "Action-Film" überhaupt gibt. Wenn mir die Action nicht so präsentiert wird, dass ich sie mitbekomme, dann kann ich darauf verzichten. Ich ziehe guterzählte Geschichten vor, und die kann mir jedes Drama besser bringen.
Bleibt mir nur mehr den einen großartigen Film hervorzuheben, der es geschafft hat, seine Action richtig ins Bild zu rücken. "Dead or Alive", auch wenns schon 2 Jahre her ist. Mit seinem Fokus darauf, die Mädels immer gut im Bild zu haben, und mit einem Weltklasse Choreographen im Team, bildet DoA wirklich eine glorreiche Ausnahme.
Und zu hoffen, dass die restlichen actionreichen Titel dieses Jahr besseres bieten, als die Filme der letzten Monate. Hellboy, Bond, Max Payne... ich setze große Hoffnungen in euch!
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 18. September 2008, 00:08 - Rubrik: Gesehenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Ich kann nicht mehr vor Lachen ... ist das genial.
- BM out -
- BM out -
Black_Mage - am Mittwoch, 17. September 2008, 12:22 - Rubrik: Gesehenes
Offensichtlich bedeutet mein aktueller Urlaub, dass ich zuviel Zeit damit verbringe mit im Internet blöde Videos anzuschauen. Und weil ich einfach nichts für mich behalten kann, sammle ich hier mal die Highlights der letzten Tage zusammen:
Da hätten wir mal ein genialst zusammengeschnittenes Filmchen aus Star Wars, das zeigt, wie Darth Vader seine Untergebenen verarscht:
Eine wunderschön gemachte Animation des Szenarios "500km großer Asteroid trifft die Erde". Ich will keinem das Ende versauen, aber ich sags mal so... wo die Liebe hinfällt, wächst kein Gras mehr.
Ich hab keine Ahnung, ob das Originalmaterial wirklich Sowjet-Ursprung hat. In der bearbeiteten Fassung hats schon Ähnlichkeit mit dem Original "It's like that"-Video. Was der Typ bei 2:40 macht, finde ich ziemlich genial.
Dann die spektakuläre "Flucht" eines Panda-Bären, die zeigt, dass die Dinger echt flauschig sein müssen:
Und der Trailer zu einem der ...aufregendsten Filme des Jahres. Oder so :)
- BM out -
Da hätten wir mal ein genialst zusammengeschnittenes Filmchen aus Star Wars, das zeigt, wie Darth Vader seine Untergebenen verarscht:
Eine wunderschön gemachte Animation des Szenarios "500km großer Asteroid trifft die Erde". Ich will keinem das Ende versauen, aber ich sags mal so... wo die Liebe hinfällt, wächst kein Gras mehr.
Ich hab keine Ahnung, ob das Originalmaterial wirklich Sowjet-Ursprung hat. In der bearbeiteten Fassung hats schon Ähnlichkeit mit dem Original "It's like that"-Video. Was der Typ bei 2:40 macht, finde ich ziemlich genial.
Dann die spektakuläre "Flucht" eines Panda-Bären, die zeigt, dass die Dinger echt flauschig sein müssen:
Und der Trailer zu einem der ...aufregendsten Filme des Jahres. Oder so :)
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 4. September 2008, 23:11 - Rubrik: Gesehenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Katt Williams, ein US-amerikanischer Comedien zeigt uns hier, dass sein Lieblingssong sich dazu eignet in allen Situationen und Lebenslagen gespielt zu werden. Ja, selbst wenn man gar nicht selbst hustled, also immer was am köcheln hat, oder bereits tot ist ... dieser Song gibt immer die passende Motivation. Vorallem seine Burger-brat-Performance haut mich da von den Socken ;)
Katt Williams - American Hustler
- BM out -
Katt Williams - American Hustler
- BM out -
Black_Mage - am Donnerstag, 7. August 2008, 21:17 - Rubrik: Gesehenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Die folgenden Videos sind irrsinnig komisch. Es gibt nur 2 Faktoren, die einem da dazwischen funken können, darüber zu lachen: a) die Clips sind auf englisch und/oder b) man hat einfach keinen Sinn für Humor :)
Folgende Sketches sind aus einer BBC2-Comedy-Show, präsentieren einen Blick auf die modernen TV-Shows. Oder so.
Und hier ein paar weiterführende Links, mit noch mehr Numberwang!
Numberwang Episode 2
Numberwang Episode 3
Nümberwang - Numberwang auf deutsch, mit Umlauten auf den Zahlen ;)
History of Numberwang
Numberwang Boardgame Werbung für das Brettspiel zur Erfolgsshow Numberwang!
Wordwang ..das Spinoff zu Numberwang
Besonders Nümberwang empfehle ich all jenen, die das Spielprinzip auf englisch nicht gleich durchschaut haben.
- BM out -
Folgende Sketches sind aus einer BBC2-Comedy-Show, präsentieren einen Blick auf die modernen TV-Shows. Oder so.
Und hier ein paar weiterführende Links, mit noch mehr Numberwang!
Numberwang Episode 2
Numberwang Episode 3
Nümberwang - Numberwang auf deutsch, mit Umlauten auf den Zahlen ;)
History of Numberwang
Numberwang Boardgame Werbung für das Brettspiel zur Erfolgsshow Numberwang!
Wordwang ..das Spinoff zu Numberwang
Besonders Nümberwang empfehle ich all jenen, die das Spielprinzip auf englisch nicht gleich durchschaut haben.
- BM out -
Black_Mage - am Dienstag, 17. Juni 2008, 13:58 - Rubrik: Gesehenes
Scheintod gewahrt - Schein wahren
Ich muss gestehen, ich habe es noch immer nicht geschafft auch nur einmal eine Wii-Mote in der Hand zu haben und irgendwas davon zu spielen. Zuschauen durfte ich schon einigen Leuten ...aber die haben dann die Angewohnheit, nicht mehr mit dem spielen aufhören zu wollen.
Jetzt gibt es für die Wii auch noch Wii Fit mit seinem Balance-Board. Und ich muss gestehen ich hab es für ein Gimmick gehalten. Ein Programm das sich als genauso wenig sinnvoll herausstellt, wie das Fitness-Programm für das EyeToy auf der PS2, oder die ganzen Gehirn-Jogging-Geschichten für den Nintendo DS. Bis ich das folgende Video gesehen habe ...endlich verstehe ich den Reiz von Wii Fit.
Ja...ich will auch sowas..
- BM out -
Jetzt gibt es für die Wii auch noch Wii Fit mit seinem Balance-Board. Und ich muss gestehen ich hab es für ein Gimmick gehalten. Ein Programm das sich als genauso wenig sinnvoll herausstellt, wie das Fitness-Programm für das EyeToy auf der PS2, oder die ganzen Gehirn-Jogging-Geschichten für den Nintendo DS. Bis ich das folgende Video gesehen habe ...endlich verstehe ich den Reiz von Wii Fit.
See more funny videos at CollegeHumor
Ja...ich will auch sowas..
- BM out -
Black_Mage - am Montag, 2. Juni 2008, 22:18 - Rubrik: Gesehenes