das andere
Fiktion
Gearbeitetes
Gebautes
Geduschtes
Gefundenes
Gehörtes
Gekochtes
Gelesenes
Gelistetes
Gequotetes
Geschriebenes
Gesehenes
Gespieltes
Gestandenes
im Suff
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Wie viele wissen, betreibe ich einen Think Tank.
Einen Ort an dem vergangene und gegenwärte Ereignisse analysiert und hypothetische Szenarien durchgespielt werden. Manchmal wird in meinem Think Tank auch gesungen oder Film-Zitate rezitiert.
Ich gebe zu, dass Think Tank vielleicht ein wenig übertrieben klingt, aber "Dusche" kommt wirklich nicht an die Funktion ran. Ich würde sogar sagen, dass mein Think Tank andere Think Tanks übertrumpft, weil ich dann wenigsten sauber in den Tag gehe.

Ich komme jedenfalls gerade aus meinem Think Tank.
Heutiges Gesprächsthema war die Familienpolitik in meinem Haushalt, die kürzlich mal wieder von meiner Mutter thematisiert wurde. Sie hat den Glauben an die Enkelkinder ja noch nicht aufgegeben.

Der Diskurs ist dann irgendwann abgetrifftet, nachdem eine viel-slidige (Bämm, was für ein Wort) Powerpoint-Präsentation über vergangene und versuchte Beziehungen gewaltsam unterbrochen wurde.

Wie schon im März mal angeschnitten hätte ich als Jugendlicher ruhig etwas weniger schüchtern und vorsichtig sein können.

Meine Sorge war aber nie der potentielle Korb an sich, auf den ich wenig erfolgsversprechend eingestellt war, sondern die Art und Weise, wie ich ihn bekommen würde.
Ich hatte Angst davor, dass die Bezirzende schallend zu lachen beginnen würde. Mit dem Finger auf mich zeigend alle anderen in Hörweite heranruft, wie ICH auf die Idee käme, eine Chance zu haben.

Eine irrationale Angst, wie ich dann später, als ich endlich das Selbstvertrauen hatte, um auch nur Zweifel an meinem Erfolg zu haben, herausfinden durfte. Selbst wenn eine Frau kein Interesse hatte, war das immer höflich und freundlich und nett. Nie wurde ich für meinen Versuch ausgelacht. Selbst für den schlechtesten Spruch zum unpassendsten Zeitpunkt.

Bis ich vor ein paar Jahren in eine noch schlimmere Situation gekommen bin, als ich sie mir in meiner Jugend ausgemalt hatte.
Ich war (was selten genug passiert) schwer verliebt. So richtig mit Appetitlosigkeit, Schmetterlingen im Bauch, schmachtendem Bilder von ihr anschauen, und beschleunigtem Puls wenn sie in der Nähe war. :)

Nach ein paar Wochen habe ich dann klein beigegeben und beschlossen den Sack zuzumachen. Also nachdem ich die Frau hineingesteckt habe.
Wir sind was trinken gegangen (ich will es nicht Date nennen, nachdem sie ja nix von ihrem Glück wusste) und nachdem ich mir den Mut eingeflößt hatte, habe ich ihr gesagt, was ich für sie empfinde.

...

"Weißt Du was du mir damit antust?!"

...

Ich will nicht sagen, dass es mir lieber gewesen wäre, wenn sie mit dem Finger auf mich gezeigt und mich ausgelacht hätte.
In gewisserweise kann ich die Reaktion ja verstehen. Sie hatte in den Wochen davor ähnliche Ansagen von mehreren Typen zu hören bekommen und ihre Hoffnungen darauf gelegt, dass wir enge Freunde werden würden, und sie sich bei mir auskotzen könne und all das.
Die Tatsache, dass sie mir erzählt hatte, was an den anderen Abgeschmetterten nicht passen würde, hatte mir das Gefühl gegeben der Richtige zu sein und sie dachte, es würde klar machen, dass ich es erst gar nicht probieren solle :D

Sie hat sich an dem Abend auch für die Aussage entschuldigt.

Nach all den Jahren kann ich drüber lachen und im Think Tank ganz offen mit mir drüber reden. Lösungen für das Enkelkinder-Problem meiner Mutter habe ich trotzdem keine gefunden.
Das macht nix. Es gibt ja immer noch morgen. Und übermorgen. Und den Tag danach. Ich will ja sauber in den Tag gehen.

- BM out -

Wenn man mich nach meiner Lieblingsjahreszeit fragt – was zugegebenermaßen selten vorkommt und nicht zu langen Gesprächen führt -, dann antworte ich erst mit einem „Ich mag die Übergangszeiten“ und auf die Nachfrage bzgl Konkretisierung nenne ich den Frühling. Abhängig von der aktuellen Wetterlage, der Motschger-Bereitschaft der Beteiligten und dem Wunsch das Thema länger am Leben zu halten, kann es auch sein, dass ich dann ein „…oder was davon heutzutage noch übrig ist #klimaveränderung #polarschmelze“ dranhänge.

Der Frühling ist mir deswegen so lieb, weil dann wieder die Sonne scheint und mein Körper widerwillig Serotonin ausschüttet. Außerdem ist dann der furchtbare Winter vorbei, für den ich von allen 4 Jahreszeiten am wenigsten über habe. Der Herbst ist als Übergangszeit natürlich auch toll. Jedoch ist er auch schon mehr grau und braun und regnerisch, windig …und dafür liegt der Herbst halt undankbarerweise nach dem Sommer deutlich schlechter, als der Frühling mit dem wir den Winter hinter uns lassen.

Das tolle am Frühling ist auch, dass man sich die dicken Jacken und Mäntel erspart und nur in der Weste rumlaufen kann. Das ist nett, bis es dann zu warm für die Weste wird. Diese Tage fangen schlecht an. Da ich ja prinzipiell Werktags mit langärmeligen Hemd rumlaufe, bedeutet das wegfallen der Weste nämlich einen massiven morgendlichen Mehraufwand. …ich muss meine Hemden bügeln!

Heute erstmals wieder, nach der Herbs-, Winter- Frühlingspause. Oh Mann…

Noch ist es nicht so schlimm, dass es täglich passiert, aber der Sommer wird sich nicht vermeiden lassen. Trotz aller Vorteile wird mir der aber nie so lieb sein, wie der Frühling. …oder was davon heutzutage noch übrig ist.

- BM out -

Am Anfang der Brünnerstraße gab es bis vor einigen Monaten die "Kofferzentrale". Ein Geschäft in dem es - wie es der Name versprochen hat - Koffer, Taschen, etc gab. Wie so viele andern Läden ist auch das hier abgewandert oder wurde von keinem Nachfolger übernommen.
Die Auslage stand somit seit langem leer und verlassen.

Dieser Tage, als ich spätabends dran vorbei gegangen bin, ist mir etwas seltsam vorgekommen. Ich war schon halb an der Auslage vorbei, als ich erkannt habe, dass da a) Licht brennt und b) was in der Auslage steht.
Offensichtlich eine Boutique. Wobei...?!

Also bin ich nochmals zum Beginn der Auslage zurück gegangen und habe mir all das Ausgestellte angeschaut. Anhand der Namentafeln war mir schnell klar, dass das definitiv keine Boutique ist.
Alkofant. Avantgabi. Der Hammer. Stefan. Robobärin.
Da müssen sich Künstler einquartiert haben!

Hinter der Auslage, im eigentlichen Verkaufsraum, war am Boden ein Haufen ...Zeug verstreut, das offensichtlich noch Kunst im werden war.

Mein verwirrter Blick ist dann zur Namenstafel über dem Laden geirrt. Über das Koffer der Kofferzentrale wurde in bunt drübergesprayed. Heldinnenzentrale. Alles in Großbuchstaben, also keine Ahnung ob da mein geliebtes Binnen-i drinnen steckt, oder es sich tatsächlich nur um Heldinnen handelt.

Immerhin war noch der Hinweis auf eine Webseite angebracht.

Wir kommen!


Es handelt sich um eine Intiative zur Wiederbelebung des Bezirks. Schirche Grätzelecken aufbessern und "Dr. Kapitalo" in seine Schranken zu verweisen.
Ich bin positiv überrascht und schon sehr gespannt was da noch kommt.

- BM out -

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma